Lesung: 111 Orte am Mittelrhein, die man gesehen haben muss
Ort: Ev. Bücherei Bad Hönningen
Endlich wieder eine Lesung in unserer Bücherei!
Lesung mit Autor Jens Burmeister
Weltkulturerbe mal anders: "111 Orte am Mittelrhein, die man gesehen haben muss" von Jens Burmeister, Karin Achilles
Wo trieb ein spanischer Vampir sein Unwesen? Wie schmecken Geisepitter und Kesterter Schwarze? Und wo lebte der König von Andorra? Die touristischen Highlights im Tal der Loreley sind weltbekannt. Mit diesem Buch entdecken Sie 111 überraschende, geheimnisvolle und vergessene Orte abseits der bekannten Pfade. Kultureller Reichtum und eine Kulturlandschaft par excellence. Das Mittelrheintal gilt als das bekannteste deutsche Flusstal und wird gerne als der Inbegriff für die deutsche Rheinromantik angesehen. Wie Perlen auf der Schnur reihen sich die mächtigen Burgen und Schlösser auf den Bergkuppen. Weinreben und Trockenmauern prägen das Landschaftsbild. An der engsten Stelle fällt die Loreley in den Rhein und übt immer noch Anziehungskraft auf ihre Betrachter aus. Nicht umsonst ist das obere Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz seit 2002 als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft. Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken als die rheinromantische Kulisse. Jens Burmeister stellt in seinem Buch eine Vielzahl von Ecken und Plätzen vor, die in zweiter Reihe stehen, aber gleichermaßen besuchens- und erlebenswert sind. Schließlich haben der König von Andorra, Rockefeller, der Wasser-Pitter und sogar ein spanischer Vampir hier ihre Spuren hinterlassen, und einige berühmte Schriftsteller, Künstler, Politiker sind in der Umgebung schöpferisch tätig und erfindungsreich gewesen. Man darf sich mit dem Buch auf spannende Erkundungsreisen und reizvolle Ausflüge durch die einmalige Kulturlandschaft begeben und seinen Horizont erweitern. Der inspirierende Regioführer, von Fotografin Karin Achilles stimmungsvoll bebildert, offenbart, wie vielfältig und kulturell interessant der Flussabschnitt zwischen Bingen und Bonn ist.
(emons Verlagsinformation)