Wanderausstellung: „Von Anfang an gut – Wein und Bibel“
Ort: Ev. Gemeindezentrum Rheinbreitbach
„Dass der Wein erfreue des Menschen Herz!“ – u.a. mit diesen Worten feiert der 104. Psalm die Schöpfung Gottes. 250 mal kommt Wein in der Bibel vor. Dass dabei neben dem Genuss auch Gefahren in ihm stecken, wird dabei nicht verschwiegen. Vor allem aber ist der Wein ein Symbol des Segens und des Friedens, ja er ist sogar ein Symbol für das Reich Gottes. Ein im wahrsten Sinne des Wortes „geistliches Getränk“!
Seit ca. 6.000 Jahren feiert die Menschheit diesen „besonderen Saft “. Er ist wesentlicher Teil der Kulturgeschichte und war und ist bekanntlich gerade für unsere Region prägend.
Die Welt des Weines und die Welt der Bibel zusammenbringen – das möchte die Wanderausstellung „Von Anfang an gut – Wein und Bibel“ des Evangelischen Bibelwerkes in Bildern und Texten. Sie wird vom 5. bis 26. November 2025 in unserem Gemeindezentrum Rheinbreitbach zu sehen sein.
Neben Augen und Ohren soll dabei natürlich auch die Zunge zu ihrem Recht kommen. Wir laden ein zu einer kleinen Reihe von Veranstaltungen für alle Sinne und begleitet von den „Fachleuten“ Verena Schwager (ehemalige Mittelrhein-Weinkönigin), Oliver Krupp (Winzer) und Pfarrer Michael Busch.
- Zur Eröffnung am Mittwoch, 5. November, 19.00 Uhr: „get together – Wein verbindet“. Ein musikalisch inspirierender Abend zur Eröffnung der Ausstellung.
- Zur Weinprobe mit Oliver Krupp, Winzer in unserer Gemeinde aus Bruchhausen, am Freitag, 14. November, 19.00 Uhr: „Der Wein als Kulturgut“.
- Zur Weinprobe mit Verena Schwager aus Erpel am Freitag, 21. November, 19.00 Uhr: „Der Wein als geistliches Getränk in Bibel und Glaube“.
- Zum Abschluss und einem lehr- und genussreichen Spieleabend am Mittwoch, 26. November, 19.00 Uhr: „Der Wein erfreue des Menschen Herz“.
- Außerdem zu einer Familienkirche zum Thema Abendmahl am Sonntag, 16. November, 11.00 Uhr – und dann natürlich mit Wein in Form von Traubensaft.
Bei den Weinproben am 14. und 21. November ist die Teilnehmerzahl begrenzt und ein kostenpflichtiges Ticket zu erwerben.